im Dreck stecken

im Dreck stecken
предл.
разг. нуждаться, сидеть без гроша

Универсальный немецко-русский словарь. . 2011.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Смотреть что такое "im Dreck stecken" в других словарях:

  • Dreck — In vielen Kraft und Scheltworten, in Redensarten und Ausdrücken gebrauchen Umgangssprache und Mundarten das Wort Dreck; es bedeutet das Wertlose, Nichtige, ist auch oft identisch mit dem Anstößigen oder Unangenehmen, kann aber auch als Synonym… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Dreck — Schmutz; Müll; Unrat; Abfall * * * Dreck [drɛk], der; [e]s (ugs.): 1. Schmutz: den Dreck [von den Schuhen] abkratzen. Syn.: ↑ Unrat (geh.). Zus.: Hundedreck, Katzendreck, Vogeldreck. 2. (emotional abwertend) etwas, was als minderwertig, wertlos… …   Universal-Lexikon

  • Dreck — 1. Alten Dreck soll man nicht aufrühren. – Eiselein, 126; Grimm, II, 1356. Gewöhnlich in Bezug auf Streitigkeiten, welche die Zeit in Vergessenheit gebracht hat, auch wol von veralteten Gebräuchen, welche man wieder einzuführen sucht. Jüd.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Dreck — Drẹck der; (e)s; nur Sg; 1 gespr; alle Dinge (wie z.B. Schmutz und Abfall), die bewirken, dass etwas nicht sauber ist <voller Dreck sein; mit Dreck verschmiert sein>: Sein Gesicht war vor lauter Dreck kaum noch zu erkennen; Dreck vom… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Dreck am Stecken haben —   Wer Dreck am Stecken hat, hat sich etwas zu Schulden kommen lassen, ist nicht ganz integer: Du brauchst dich nicht zum Richter aufzuwerfen, du hast doch selbst Dreck am Stecken. Ein besonders sprechendes Beispiel für die umgangssprachliche… …   Universal-Lexikon

  • Dreck — Dreck: Das gemeingerm. Substantiv mhd., ahd. drec, niederl. drek, aengl. đreax »Fäulnis, Kehricht«, schwed. träck »Kot« gehört wie griech. stérganos »Kot, Mist« und (mit anderem Auslaut) lat. stercus »Kot, Mist, Dünger« zu der vielfach… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Dreck — Dreckm 1.wertloseSache;nichts.MeinteigentlichdasExkrement.SchmutzigesundEkelerregendesistwertlosundwiderwärtig.15.Jh. 2.Nebel;Wolkenschleier;Wolkenfetzen;tief liegendeWolken.Dreckig=sichtbehindernd.Fliegerspr.1930ff.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Dreck — 1. Schmutz; (geh.): Unrat; (geh. veraltend): Unflat; (nordd. veraltend): Klater. 2. Angelegenheit, Ding, Fall, Kleinigkeit, Problem, Sache; (ugs.): Affäre, Chose, Geschichte. 3. Ausschuss, minderwertige/schlechte Ware; (ugs.): Klimbim, Krimskrams …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Bis an den Hals im Dreck sitzen \(auch: stecken\) — [Bis an den Hals; bis über die Ohren] im Dreck sitzen (auch: stecken)   Wer im Dreck sitzt, ist in größten Schwierigkeiten, in einer äußerst misslichen Lage: Die und Geld haben! Die sitzen doch bis an den Hals im Dreck. Er sitzt im Dreck, und… …   Universal-Lexikon

  • Bis über die Ohren im Dreck sitzen \(auch: stecken\) — [Bis an den Hals; bis über die Ohren] im Dreck sitzen (auch: stecken)   Wer im Dreck sitzt, ist in größten Schwierigkeiten, in einer äußerst misslichen Lage: Die und Geld haben! Die sitzen doch bis an den Hals im Dreck. Er sitzt im Dreck, und… …   Universal-Lexikon

  • Nase — 1. Aeingden der Nuos no durch däk uch dän. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 1111. 2. An seiner Nase findet jeder Fleisch. Er ziehe sich also daran, und bekümmere sich nicht um die Nasen (Angelegenheiten) anderer. 3. Auch zwischen Nas und Lippe… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»